Rückblick
3. – 5. Oktober 2025
Herbsttreffen
Treffpunkt war das Hotel bzw. Restaurant Krone in Aarberg, sowohl für die Anreisenden vom Freitag, wie auch für die meisten Teilnehmenden, welche am Samstag-Morgen eintrafen. Bei mässigem Wetter bzw. teilweise Regen konnten auf dem Stadtplatz mehrere Studebaker bewundert werden. Nach der Begrüssung und dem Mittagessen fuhren wir durch die wunderschöne Landschaft nach Murten in „DasDEPOT“, dem Museum für Technik-Verkehr-Geschichte. Geführt von dem 19-jährigen Museumsdirektor Leonard Riesen (der das Museum 2016 gründete) erfuhren wir viel über Motorfahrzeug-Pioniere aus Manufakturen in einem 30-Kilometer-Radius um Murten. Toll gemacht und mit viel Begeisterung und Detailwissen erzählt!
Abends zurück in Aarberg wurden wir gut bewirtet und sehr oft drehte sich das Gespräch, was denn sonst, um Studebaker. Wer hat ein neues Fahrzeug, wie läuft deiner, meiner muss repariert oder restauriert werden usw.. Aber auch viele anderen Themen fanden Platz und der Abend verging wie im Flug.
Am Sonntag durften wir die Vevey-Traktorensammlung bzw. den Masthof der Familie Haslebacher besichtigen, geführt von Ulrich Haslebacher selber, der an unseren ‚Oldies‘ ebenfalls viel Freude hatte. Bei wechelshaftem Wetter erfuhren wir viel über den Hof mit ca. 300 Muni’s, frühere Zeiten im Seeland, und als krönender Abschluss, über Vevey-Traktoren. Der Apéro mit selbstgemachtem Zopf war urgemütlich und ein perfekter Abschluss des Treffens, besten Dank an den Organisator.
11. – 15. August 2025
Internationales Treffen
Cambridge Scholars Tour
Am Montag Morgen trafen bereits viele Teilnehmende bei Maggs und Darrel Webb in Widdingten ein. Highlights waren die alte Scheune, die tolle Bewirtung und ein gemütlicher Spaziergang, aber natürlich auch das Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern und das Kennenlernen neuer Studebaker-Fans aus aller Welt, ein fulminanter Start! Ein grosses Dankeschön an Maggs & Darrell!
Der Aufenthalt im wunderschön gelegenen Hotel Madingley Hall & Gardens hielt so einige Überraschungen bereit (kein warmes Wasser an Tag 1 beispielsweise). Das Programm unserer englischen Gastgeber war abwechslungsreich und spannend. Wir besuchten die Universitätsstadt Cambridge, das Imperial War Museum in Duxford (wo sich viele Teilnehmende in die Luft begaben), ein BBQ-Dinner und der Besuch der Marktgemeinde Lavenham.
Beim Gala-Dinner am Freitag-Abend kam das Treffen zu einem Ende. Grossen Respekt und Dank geht an Greg & Kristine Diffen und alle Helfer, die das interessante Treffen auf die Beine gestellt haben! Den letzten gemeinsamen Abend verschönert hat ausserdem John, der einige Songs zum Besten gab (einen davon mit Stephanie’s Unterstützung), ebenfalls ein fantastisches Erlebnis, herzlichen Dank dafür!
Am nächsten Tag ist Abschiednehmen angesagt, manche fahren direkt nach Hause, manche besuchen Freunde, und wieder andere haben noch andere Reiseziele vor sich. Und wie das mit Oldtimern so ist, lief nicht immer alles nach Plan. Einige Schweizer hatten dieses Jahr etwas Pech mit ihren Fahrzeugen. Nun ja, die Versicherung bezahlt die Rückreise für zwei defekte Studebaker. Aber auch wenns mit dem Flieger schneller geht, etwas Wehmut bleibt.
Wir freuen uns bereits jetzt aufs Treffen nächstes Jahr in Schweden…
28. – 29. Juni 2025
Frühjahrestreffen
Für manche startete das Treffen bereits am Freitag-Abend bei einem gemütlichen Nachtessen. Für die meisten Teilnehmenden war aber der erste Treffpunkt in Aesch, bei brütender Hitze beim Elvis-Presley-Museum. Nach einer Führung und vielen Eindrücken vom ‚King of Rock ’n‘ Roll‘ konnten wir uns beim Mittagessen beim Flugplatz Triengen erholen. Nachmittags stand eine Besichtigung der Distillierie Hecht in Sempach auf dem Programm.
Abends im Restaurant fand der Club-Apéro statt. Das anschliessende Essen mit einem tollen Vorspeisen-Büffet konnte sich sehen lassen.
Am Sonntag fuhren wir mit der Dampfbahn bei unverminderten Temperaturen nach Sursee, wo wir beim Mittagessen rasch und sehr freundlich bewirtet wurden. Trotz eines kurzen ungeplanten Stopps der Dampfbahn erreichten wir unversehrt die geparkten Oldtimer, welche im Dorf für einiges Aufsehen gesorgt hatten.
16. – 18. Mai 2025
Klassikwelt Bodensee
Dieses Jahr war der Studebaker Car Club Switzerland an diesem tollen Event für Oldtimer-Freunde mit einem Club-Stand vertreten.
Anfahrt mit den Ausstellungsobjekten ist am Donnerstag bis spät in den Abend hinein. Der Club präsentiert sich mit sieben Fahrzeugen und zusätzlich einem Wohnwagen.
Der Weasel M29C erweist sich als Publikumsmagnet, aber auch die anderen Oldtimer wurden gebührend gewürdigt und oft fotografiert.
25. Januar 2025
Generalversammlung
Restaurant Linde, Dorfstrasse 12
4812 Mühlethal
Kegeln 1500 Uhr
Apéro 1700 Uhr
GV 1715 Uhr
Nachtessen 1830 Uhr
27.-29. September 2024
Herbsttreffen
Das Treffen fand in Bulle, Mézières, Gruyères etc. statt. Ausgangspunkt für das Treffen war das Hotel Rallye in Bulle. Am Samstag starteten wir gut gelaunt bei mässigem Wetter im Tapeten-Museum mit der ersten Führung. Nach einem gemütlichen Mittagessen trotzten wir dem Regen auf zwei Ausflugschiffen und erkundeten die Insel Ogoz. Mit vielen neuen Eindrücken ging’s zurück ins Hotel, zum traditionellen Apéro und dem gemeinsamen Nachtessen. Der Sonntag wartete mit etwas besserem Wetter auf und wir freuten uns auf die Führung im Schloss Greyerz, welche mit einem Spaziergang im Schlossgarten endete. Die Heimreise konnten wir im Sonnenschein antreten, danke für den Besuch.
07. – 11. August 2024
Internationales Treffen in Norwegen
Die schweizer Delegation traf pünktlich im Hotel, etwas ausserhalb von Oslo, ein. Bis am Abend, zum ersten Informations-Anlass, waren fast alle Teilnehmenden vor Ort. Der norwegische Präsident Nils war immer präsent und sehr um einen reibungslosen Ablauf bemüht.
Wir besuchten das National Congress Building, den Eight Amcars Club, das Kistefos Modern Art Museum, das Classic Car and Memorabilia Museum und eine Kobalt-Miene. Es gab auch immer wieder Gelegenheit, sich über Studebaker auszutauschen, sich viele wunderschöne Oldtimer anzusehen und mit neuen Freunden Zeit zu verbringen. Am Tag nach dem Gala-Dinner ging es bereits für Viele zurück in die Heimat, gute Fahrt allerseits!
3. – 5 . August 2024
Premeet in Hamburg, Deutschland
Organisiert von Martin Heitmann, traf man sich auf dem Weg gen Norden. Martin hatte sich richtig ins Zeug gelegt, wir starteten mit einer Ausfahrt zu einem Aussichtspunkt mit Blick aufs Airbus-Werk, bei bestem Wetter gings zur Oldtimer-Tankstelle in Hamburg, ausserdem besichtigten wir einen alten Bauernhof und fuhren mit der Fähre. Für unser kulinarisches Wohl war ebenfalls gesorgt und die Tage vergingen wie im Flug. Abgesehen von ein, zwei Pannen und Verspätungen, was bei alten Fahrzeugen nicht ungewöhnlich ist, verlief das Vortreffen reibungslos und alle freuten sich auf die Weiterfahrt nach Oslo.
25. – 26. Mai 2024
Frühjahrestreffen
Den Treffpunkt am Samstag beim MoMö Museum bei der traditionsreichen Firma Möhl in Arbon war leicht zu finden. Die Fühhrung endete mit der Degustation der breiten Palette von Apfelsaft und ähnlichem. Weiter gings zum Mittagessen und anschliessend zum Wasserschloss in Hagenwil, das ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Beim traditionellen Club-Apéro und dem anschliessenden Essen gab es viel Gelegenheit, sich über alte Autos auszutauschen.
Tags darauf traf man sich an den Arbon Classics. Viel ‚altes‘ Blech in jeder Variation. Für uns extra durchgeführt: Eine Führung im Saurer Museum, geführt durch den Präsidenten unseres Clubs.
27. Januar 2024
Generalversammlung
Restaurant Frohsinn, Dorfstrasse 125
5627 Besenbüren
Kegeln 1500 Uhr
Apéro 1730 Uhr
GV 1800 Uhr
Anschliessend Nachtessen
2022
European Studebaker Meeting 2022 – Im kleinen Kreis
Quelle: Zwischengas.com, veröffentlich am 14.09.2022 von Paul Krüger
Download Artikel (4,6MB)